62 Jahre!! seit unserer Schulzeit! Klassen Vc - Ic 1952 - 1957 Sek. Viktoria Bern...

Klassenzusammenkunft vom Dienstag, 4.Juni 2019

 

 

16 Teilnehmern am diesjährigen Klassentreffen

 

 

Adressliste klick auf: als pdf

ev.Kontakte bitte an:

bplehmann@bluewin.ch Tel. 031 911 34 06

 

BERN UND DAS 20. JAHRHUNDERT
DIE AUSSTELLUNG

Diese ist nicht allzu gross aber vielseitig, da Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und auch Sport zum Zuge kommt. So sieht man einen Beitrag zur Fussball-WM 1954 oder z.B. auch ein kommentiertes Porträt zu Geni Meier, wie auch zu den Künstlern, Schriftstellern und Politiker dieser Epoche.

Berichten Sie Ihren Kindern und Enkeln von den wilden Zeiten Ihrer Jugend und lernen Sie Bern von seiner kreativen und überraschenden Seite kennen. Die Ausstellung präsentiert auf rund 580 m² in Form eines Zeitstrahls Berns Weg in die Moderne. Eine Retrospektive auf das letzte Jahrhundert macht die jüngere Vergangenheit von Stadt und Kanton lebendig. In sechs Räumen stehen die Jahre 1900 bis 2001 im Fokus. Dabei wird pro Jahr ein Ereignis oder eine Pioniertat vorgestellt, wodurch der jeweilige Zeitgeist fassbar wird. Rund 200 Originalobjekte und zahlreiche Reproduktionen geben Einblick in die unterschiedlichen Lebensbereiche von Politik über Wirtschaft, Gesellschaft, Sport, Technik, Wissenschaft, Alltag bis hin zu Kunst und Design. Neben erfolgreichen Innovationen werden auch Erfolgloses und Irrwege präsentiert.

Leider fehlte einer! Vor Ostern ist unser lieber Kamerad Res Scheidegger verstorben. Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten 

klick für Todesanzeige

 

 

Treffpunkt:

ab 10.00 im Gartenrestaurant Steinhalle vom Historischen Museum Bern (Helvetiaplatz)

Programm: (Idee von Kurt Feller)
10.30 Ausstellungsbesuch BERN UND DAS 20.JAHRHUNDERT

12.30 Mitttagessen im Tramdepot (Spaziergang oder ÖV) Open end

 

 

 

zurück